Dienstag, 20.06.2023
, 18:00 Uhr, Romantikerhaus Jena
Goethe als Schulautor
Die Goethe-Gesellschaft Jena e.V. gastiert im Romantikerhaus und lädt ein:
Abendvortrag von Prof. em. Juliane Köster
Texte von Goethe sind in den meisten Bundesländern keine Pflichtlektüre mehr, da es – abgesehen von der Oberstufe – in den meisten Bundesländern nur noch sehr allgemeine curriculare Vorgaben für die Textauswahl gibt. Das Angebot in den Deutschbüchern hat deshalb eine stark steuernde Wirkung auf die Frage, was im Unterricht gelesen wird. Betrachtet man den schulischen Goethe-Kanon der letzten 100 Jahre, dann werden sowohl Kontinuitäten als auch Verwerfungen sichtbar. Warum haben „Der Zauberlehrling“ und „Der Erlkönig“ dem „Getreuen Eckart“ und „Johanna Sebus“ den Rang abgelaufen? Warum ist „Faust“ ungebrochen beliebter Unterrichtsgegenstand? Vor diesem historischen wie aktuellen Hintergrund gilt es auszuloten, welche Goethe-Texte für Jugendliche und junge Erwachsene zugänglich und lebensbedeutsam sind, d. h. welche Aspekte für die Textauswahl leitend sein können. Damit sich diese Potenziale auch entfalten können, gilt es zudem Bedingungen und Wege zu reflektieren, die sich für eine erhellende und die Verstehenskompetenz fördernde unterrichtliche Behandlung empfehlen.