Spieletreff zu „Bürokratopoly“ in der Museumswerkstatt
zum Tag der deutschen Einheit
Bürokratopoly, das von der Bundeszentrale für politische Bildung ausgezeichnet wurde, ist ein Lernspiel aus historischem Kontext: 1983 erfand Martin Böttger »ein Gesellschaftsspiel mit negativ-feindlichem Charakter, das angebliche Wege zur Erlangung und zum Verlust von Macht in der DDR aufzeigt«. So beschrieb es die Staatssicherheit in ihrer Akte zum Spiel. Es fand seine Verbreitung im politischen Untergrund der DDR und bildet ein Pendant zu "Monopoly". Ziel von Bürokratopoly ist es, vom einfachen Arbeiter zum Generalsekretär aufzusteigen.
Zusätzlich zu zwei Führungen gibt es anlässlich des Tag der deutschen Einheit die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre eine Runde des historischen und neu aufgearbeiteten Spiels zu spielen - oder den Spielenden über die Schulter zu schauen.
Treffpunkt für Führung/Spiel ist jeweils das Foyer (Museumskasse). Gespielt wird in der Museumswerkstatt, Marktstraße 23, ca. 2 min Fußweg vom Haupteingang entfernt.
Hinweise zum Ablauf:
Runde 1: 14:00-ca. 15:15 Uhr (Diese Variante bietet die Möglichkeit zur Teilnahme an einer öffentlichen Führung im Anschluss um 15:30 Uhr)
Runde 2: 15:30- ca. 16:45 Uhr (Diese Variante bietet die Möglichkeit zur Teilnahme an einer öffentlichen Führung vor dem Spiel um 14:30 Uhr)
Spieldauer: ca. 45-75 min
3 - max. 9 Personen
Für Jugendliche & Erwachsene
Kosten: 7€ (voll) /5€ (ermäßigt). Das Ticket berechtigt sowohl zur Teilnahme am Spieletreff als auch zur Führung.
Wir bitten um Voranmeldungen unter 03641/498250 (Museumskasse). Bitte geben Sie dabeit direkt mit an, zu welcher der beiden Runden Sie teilnehmen möchten.
Rückfragen nehmen wir gern unter bildung-kunstsammlung@jena.de an.
Mehr spannende Informationen rund um das Spiel unter: https://www.buerokratopoly.de/
Veranstaltungsort
Kunstsammlung Jena
Markt 7
07743 Jena
Veranstalter
Kunstsammlung Jena